1 problem(s) found in 2460 milliseconds (displaying 1 problem(s)). [PROBID='P0004898'] [download as LaTeX]
Keywords: Whose move?, Retro Opposition, Promotion, Non-standard material
Genre: Retro
FEN: 8/3p1pp1/1np2p2/5KP1/1PP1N1N1/B1Rb1k1b/1PP1rPnr/1n1B2nQ
Reprints: (30) Die Schwalbe 70 08/1981
Input: Gerd Wilts, 1995-06-03
Last update: Gerd Wilts, 2004-08-09 more...
Genre: Retro
FEN: 8/3p1pp1/1np2p2/5KP1/1PP1N1N1/B1Rb1k1b/1PP1rPnr/1n1B2nQ
Reprints: (30) Die Schwalbe 70 08/1981
Input: Gerd Wilts, 1995-06-03
Last update: Gerd Wilts, 2004-08-09 more...
Show statistic for complete result. Show search result faster by using ids.
https://pdb.dieschwalbe.de/search.jsp?expression=PROBID%3D%27P0004898%27
The problems of this query have been registered by the following contributors:
Gerd Wilts (1)
Sally: In diesem Retro-Oppositionsproblem ergibt die Inventur :
Es fehle 3wSteine. Von diesen ist einer auf der a-Linie vom sBb (der sich ebenso wie der sBa auf a1 in einemS. verwandelt hat) geschlagen worden, der2. auf f6 (so dass sich der wBe verwandeln konnte) und der wbh auf der h-Linie; denn einer der 2sLL ist eine UW- Figur, entstanden auf h1.Der wBa2 hat auf b3 die sD. geschlagen. und der wBd2
auf c3 den schwarzfeldrigen sL. Es ist klar, dass die beiden
sUw- Springer von a1 über b3 auf ihre jetzigen Standfelder gelangt sind. Auf den Feldern e2/e4/g2/ und g4 befnden sich 4 gefesselte Steine, die im Laufe der Rücknahme alle durch Batteriesteine ersetzt werden (Rekord) - Die Lösung lautet:
Weiß setzt mit 1.Txd3#, und nicht Schwarz mit 1. Lxg4#?.
Schwarz kann nicht am Zuge sein, weil sonst in der Rücknahme
ein Tempozug fehlt. Nr. KF-16 Schwalbe Okt. 2005. S. 292
Nr. 31 Schwalbe Aug 1981. (2011-12-05)
comment