1 problem(s) found in 2348 milliseconds (displaying 1 problem(s)). [PROBID='P1370767'] [download as LaTeX]
1 - P1370767
Waldemar Tura
Marcin Banaszek
Warsaw Solving Grand Prix 12/2019
1.-2. Preis
18th Warsaw Solving GP
Sektion A

(9+11) C+
s#3
Waldemar Tura
Marcin Banaszek
Warsaw Solving Grand Prix 12/2019
1.-2. Preis
18th Warsaw Solving GP
Sektion A

(9+11) C+
s#3
1. Tc8-f8! droht 2. Sb6-c8+ Kd6-d7 3. Da2-d5+ Lh2-d6#
1. ... Sg8xf6 2. c7-c8=D+ Kd6xe7 3. Dc8xc5+ Lh2-d6#
1. ... Sg8xe7 2. c7-c8=L+ Kd6-c6 3. Da2-e6+ Lh2-d6#
1. ... c5-c4 2. c7-c8=T+ Kd6-e6 3. Tc8-c6+ Lh2-d6#
1. ... c5xd4 2. c7-c8=S+ Kd6-c5 3. Lb8-d6+ Lh2xd6#
Abteilung A - Thema: s#3 mit zwei oder mehr Varianten, die mit demselben Matt enden.
Hier auch: Allumwandlung, sKönig geht 5 mal auf verschiedene frei bekommene Felder.
PR Jaroslaw Brzozowicz
Preisbericht: https://pzszach.pl/wp-content/uploads/2020/07/XVIII-WSGP2019-s3-werdykt-ostateczny.pdf
1. ... Sg8xf6 2. c7-c8=D+ Kd6xe7 3. Dc8xc5+ Lh2-d6#
1. ... Sg8xe7 2. c7-c8=L+ Kd6-c6 3. Da2-e6+ Lh2-d6#
1. ... c5-c4 2. c7-c8=T+ Kd6-e6 3. Tc8-c6+ Lh2-d6#
1. ... c5xd4 2. c7-c8=S+ Kd6-c5 3. Lb8-d6+ Lh2xd6#





Abteilung A - Thema: s#3 mit zwei oder mehr Varianten, die mit demselben Matt enden.
Hier auch: Allumwandlung, sKönig geht 5 mal auf verschiedene frei bekommene Felder.
PR Jaroslaw Brzozowicz
Preisbericht: https://pzszach.pl/wp-content/uploads/2020/07/XVIII-WSGP2019-s3-werdykt-ostateczny.pdf
Genre: s#
Computer test: Popeye 4.67
FEN: 1BR3n1/2P1N3/1N1k1P2/1pp4p/3P3p/5p1K/Q5pb/6rr
Input: Marcin Banaszek, 2019-12-18
Last update: Marcin Banaszek, 2022-02-13 more...
Show statistic for complete result. Show search result faster by using ids.
https://pdb.dieschwalbe.de/search.jsp?expression=PROBID%3D%27P1370767%27
The problems of this query have been registered by the following contributors:
Marcin Banaszek (1)
Nach der fünffachen Entblockung des Mattfeldes, bei der der weiße König auf verschiedene Felder sich bewegt, folgen fünf verschiedene weiße Züge, dadurch ergibt sich einen freien Wechsel in 5 Varianten, was auf eine Art des Visserman-Wechsels weist (Wechsel zwischen Untervarianten in einem einphasigen Dreizüger).
Eine transparente und ekonomische Form (6 statt 7 weiße und 5 statt 7 schwarze Figuren, und insgesamt ein Stein weniger als in s#3 von 1986) und die einheitliche schwarze Paraden (die Feldfreigaben dem schwarzen König) machen dieses Problem zu einer harmonischen und reichhaltigen Komposition, die sicherlich viele Turniere schmücken würde." (Preisrichter)
comment