1 problem(s) found in 897 milliseconds (displaying 1 problem(s)). [PROBID='P1397486'] [download as LaTeX]
1 - P1397486
Dmitri W. Pronkin
Andrey Frolkin
Werner Keym
Boris Tummes
Rund um die Retroanalyse 25/12/2021

(14+14) cooked
BP in 59.0
Dmitri W. Pronkin
Andrey Frolkin
Werner Keym
Boris Tummes
Rund um die Retroanalyse 25/12/2021

(14+14) cooked
BP in 59.0
1. a4 h5 2. a5 h4 3. a6 h3 4. axb7 hxg2 5. h4 d5 6. h5 d4 7. h6 d3 8. h7 dxc2 9. d4 a5 10. Lh6 c1=T 11. e4 Tc5 12. Se2 Th5 13. e5 c5 14. e6 Sc6 15. b8=T a4 16. Tb4 a3 17. Ta4 c4 18. b4 c3 19. b5 c2 20. b6 c1=T 21. b7 Tc4 22. b8=T Da5+ 23. Tbb4 Lb7 24. Sbc3 0-0-0 25. exf7 e5 26. Tc1 Lc5 27. f8=T a2 28. Tf3 a1=D 29. Sa2 g1=D 30. Tfa3 Dg6 31. f4 De8 32. f5 g5 33. f6 g4 34. f7 g3 35. f8=T g2 36. Tf5 g1=T 37. Lf8 Tgg5 38. Sg3 e4 39. Ld3 e3 40. 0-0 e2 41. Lb1 e1=T 42. Tc2 Te3 43. d5 Td7 44. d6 Tf7 45. d7+ Kb8 46. Dd6+ Ka8 47. Dc7 Sge7 48. d8=T+ Sc8 49. Tdd3 Thg8 50. h8=T Sd8 51. Th6 Lg2 52. Se4 Sb6 53. Sd6 Tf4 54. Sb7 Sc4 55. Thd6 T8g6 56. Tf3 Dg7 57. Te5 Sb2 58. Tbc4 Ld4 59. Sb4 Te1#
https://www.thbrand.de/2021/12/25/59-zuege/
Am vierten Advent hatte ich noch gefragt, wie lange eurer Meinung nach der bestehende Längenrekord für (orthodoxe) Beweispartien wohl noch Bestand haben werde — und sechs Tage später präsentieren vier Autoren ihre Überbietung!! (OK, ich gebe zu: Als ich die Frage stellte, kannte ich schon die Antwort…)
Vor knapp fünf Jahren war der Versuch der ersten drei Autoren noch von Boris Tummes gekocht worden, nun hat er das Autorenteam verstärkt — und herausgekommen ist eine Beweispartie, die nun drei Halbzüge länger ist als der bisherige Rekord.
(diagram)
urz noch einmal zur Geschichte:
In den Jahren 1988/89 arbeiteten Pronkin und Frolkin elf Monate lang mit Hunderten von Positionen. Eine erste Rekordfassung (mit 58,0 Zügen) erschien in der Schwalbe im Juni 1989, eine kleine Korrektur (mit 57,5 Zügen), der bisherige Rekord, im Februar 1990. 2016 unternahm Frolkin, von Keym unterstützt, einen zweiten Versuch (Die Schwalbe , Februar 2017); doch wurde ihre Beweispartie (58,5 Züge) von Tummes als dualistisch nachgewiesen (Die Schwalbe, April 2018). In einem dritten Anlauf gelang Frolkin im Dezember 2021 gemeinsam mit Keym und Tummes der Durchbruch, der neue Rekord mit 59,0 Zügen.
Ich will euch gar nicht empfehlen, die Aufgabe selbst zu lösen — wer das dennoch machen will, wer noch weiter prüfen will, ist natürlich herzlich eingeladen!
Ansonsten: Spielt zuerst einmal die Lösung genüsslich durch, stellt euch für die nächsten Male im Prinzip die gleichen Fragen, wie ich sie für den alten Rekord vorgeschlagen hatte — und zum Schluss versucht einmal die Kniffe zu ergründen, mit denen den fantastischen Vier die Verlängerung gelang? Viel Spaß und anregende Beschäftigung wünsche ich euch dabei!
(solution)
Und den Vieren gilt mein herzlicher Glückwunsch zu dieser Großtat — und mein ebensolcher Dank, dass sie mir die Ehre zuteilwerden ließen, diese Superaufgabe hier im Blog urzudrucken und damit auf einen sicheren ersten Preis in einem beliebigen Informalturnier zu verzichten. Übrigens soll in der Schwalbe 2022 hierzu ein Aufsatz „aus erster Hand“ erscheinen, auf den ich schon sehr gespannt bin.
Cook: 1. a4 h5 2. a5 h4 3. a6 h3 4. axb7 hxg2 25. h4 d5 6. h5 d4 7. h6 d3 8. h7 dxc2 9. d4 a5 10. Lh6 c1=T 11. e4 Tc5 12. Se2 Th5 13. e5 c5 14. e6 Sc6 15. b8=T a4 16. Tb4 a3 17. Ta4 c4 18. b4 c3 19. b5 Da5 20. b6 g1=T 21. b7 Tg4 22. b8=T c2+ 23. T8b4 Lb7 24. d5 0-0-0 25. exf7 e5 26. d6 Kb8 27. d7 Lc5 28. f8=T Sge7 Tf3 a2 30. Tfa3 Sc8 31. f4 g5 32. f5 Tdg8 33. f6 e4 34. f7 e3 35. f8=T Tg6 36. Tf2 Tf4 37. Dd6+ Ka8 38. Sbc3 Thf8 39. Td1 T8f7 40. h8=T a1=D 41. Te8 c1=D 42. Lf8 g4 43. Sa2 g3 44. Dc7 g2 45. d8=T g1=T 46. T8d6 T1g5 47. Sg3 Dg7 48. Ld3 Ld4 49. 0-0 e2 50. Te5 e1=T 51. Lb1 Sd8 52. T1d3 Lg2 53. Se4 Dc6 54. Sc5 Te3 55. Tc2 Sb6 56. T1f3 Sc4 57. Sb7 Sb2 58. Tbc4 De8 59. Sb4 Te1# (Michail Kosulja)





https://www.thbrand.de/2021/12/25/59-zuege/
Am vierten Advent hatte ich noch gefragt, wie lange eurer Meinung nach der bestehende Längenrekord für (orthodoxe) Beweispartien wohl noch Bestand haben werde — und sechs Tage später präsentieren vier Autoren ihre Überbietung!! (OK, ich gebe zu: Als ich die Frage stellte, kannte ich schon die Antwort…)
Vor knapp fünf Jahren war der Versuch der ersten drei Autoren noch von Boris Tummes gekocht worden, nun hat er das Autorenteam verstärkt — und herausgekommen ist eine Beweispartie, die nun drei Halbzüge länger ist als der bisherige Rekord.
(diagram)
urz noch einmal zur Geschichte:
In den Jahren 1988/89 arbeiteten Pronkin und Frolkin elf Monate lang mit Hunderten von Positionen. Eine erste Rekordfassung (mit 58,0 Zügen) erschien in der Schwalbe im Juni 1989, eine kleine Korrektur (mit 57,5 Zügen), der bisherige Rekord, im Februar 1990. 2016 unternahm Frolkin, von Keym unterstützt, einen zweiten Versuch (Die Schwalbe , Februar 2017); doch wurde ihre Beweispartie (58,5 Züge) von Tummes als dualistisch nachgewiesen (Die Schwalbe, April 2018). In einem dritten Anlauf gelang Frolkin im Dezember 2021 gemeinsam mit Keym und Tummes der Durchbruch, der neue Rekord mit 59,0 Zügen.
Ich will euch gar nicht empfehlen, die Aufgabe selbst zu lösen — wer das dennoch machen will, wer noch weiter prüfen will, ist natürlich herzlich eingeladen!
Ansonsten: Spielt zuerst einmal die Lösung genüsslich durch, stellt euch für die nächsten Male im Prinzip die gleichen Fragen, wie ich sie für den alten Rekord vorgeschlagen hatte — und zum Schluss versucht einmal die Kniffe zu ergründen, mit denen den fantastischen Vier die Verlängerung gelang? Viel Spaß und anregende Beschäftigung wünsche ich euch dabei!
(solution)
Und den Vieren gilt mein herzlicher Glückwunsch zu dieser Großtat — und mein ebensolcher Dank, dass sie mir die Ehre zuteilwerden ließen, diese Superaufgabe hier im Blog urzudrucken und damit auf einen sicheren ersten Preis in einem beliebigen Informalturnier zu verzichten. Übrigens soll in der Schwalbe 2022 hierzu ein Aufsatz „aus erster Hand“ erscheinen, auf den ich schon sehr gespannt bin.
Cook: 1. a4 h5 2. a5 h4 3. a6 h3 4. axb7 hxg2 25. h4 d5 6. h5 d4 7. h6 d3 8. h7 dxc2 9. d4 a5 10. Lh6 c1=T 11. e4 Tc5 12. Se2 Th5 13. e5 c5 14. e6 Sc6 15. b8=T a4 16. Tb4 a3 17. Ta4 c4 18. b4 c3 19. b5 Da5 20. b6 g1=T 21. b7 Tg4 22. b8=T c2+ 23. T8b4 Lb7 24. d5 0-0-0 25. exf7 e5 26. d6 Kb8 27. d7 Lc5 28. f8=T Sge7 Tf3 a2 30. Tfa3 Sc8 31. f4 g5 32. f5 Tdg8 33. f6 e4 34. f7 e3 35. f8=T Tg6 36. Tf2 Tf4 37. Dd6+ Ka8 38. Sbc3 Thf8 39. Td1 T8f7 40. h8=T a1=D 41. Te8 c1=D 42. Lf8 g4 43. Sa2 g3 44. Dc7 g2 45. d8=T g1=T 46. T8d6 T1g5 47. Sg3 Dg7 48. Ld3 Ld4 49. 0-0 e2 50. Te5 e1=T 51. Lb1 Sd8 52. T1d3 Lg2 53. Se4 Dc6 54. Sc5 Te3 55. Tc2 Sb6 56. T1f3 Sc4 57. Sb7 Sb2 58. Tbc4 De8 59. Sb4 Te1# (Michail Kosulja)
Keywords: Move Length Record, Aristocrat, Promotion (TD x12), Castling, Unique Proof Game, Non-standard material (TTTTTTddtttt), konsekutive Umwandlungen 2 (dd)
Genre: Retro
FEN: k2nqB2/1NQ2rq1/3R2r1/q3R1rr/RNRb1r2/R2R1R2/1nR3b1/1B2r1K1
Input: James Malcom, 2021-12-25
Last update: A.Buchanan, 2022-04-21 more...
Genre: Retro
FEN: k2nqB2/1NQ2rq1/3R2r1/q3R1rr/RNRb1r2/R2R1R2/1nR3b1/1B2r1K1
Input: James Malcom, 2021-12-25
Last update: A.Buchanan, 2022-04-21 more...
Show statistic for complete result. Show search result faster by using ids.
https://pdb.dieschwalbe.de/search.jsp?expression=PROBID%3D%27P1397486%27
The problems of this query have been registered by the following contributors:
James Malcom (1)
Henrik Juel: Yes indeed
But maybe Mario or some other cook-finder will have the last word in a couple of years... (2021-12-26)
Henrik Juel: The cooking is not very surprising, but the speed of its appearance is (2021-12-31)
A.Buchanan: Was any shorter version of this (but greater than 57.5) sound? (2022-04-21)
more ...
comment