8 problem(s) found in 1579 milliseconds (displaying 8 problem(s)). [A='Somow' and FIRSTNAME='Jewgeni']
BS Problemid: 50421
Authors: Somov, EN
Sources: Chess Wizardry: The New ABC of Chess Problems 1996
Years: 1928
comment
Keywords: Brian Stephenson Collection (50421)
Genre: 2#
Input: Brian Stephenson, 2004-8-12
Last update: Felber, Volker, 2011-3-25 more...
Genre: 2#
Input: Brian Stephenson, 2004-8-12
Last update: Felber, Volker, 2011-3-25 more...
1. Ld4 d5 2. La4 Kb1 3. Lb3 a2 4. Lc2#
1. ... d6 2. Kd2 d5 3. Kc3 Ka1 4. Kb3#
1. ... d6 2. Kd2 d5 3. Kc3 Ka1 4. Kb3#





Keywords: Miniature Collection (0074620)
Genre: n#
Input: Felber, Volker, 2010-9-11
Last update: Rainer Staudte, 2016-12-21 more...
Genre: n#
Input: Felber, Volker, 2010-9-11
Last update: Rainer Staudte, 2016-12-21 more...
3 - P1217447
Pawel J. Neunywako
Jewgeni N. Somow Nassimowitsch
"64" 1929
5. Preis, II. Halbjahr

(14+11)
#2
Pawel J. Neunywako
Jewgeni N. Somow Nassimowitsch
"64" 1929
5. Preis, II. Halbjahr

(14+11)
#2
1. Sd3! droht 2. Dc1#





4 - P1223224
Pawel J. Neunywako
Jewgeni N. Somow Nassimowitsch
Shakhmatny Listok 1928
4. Preis

(9+7)
#3
Pawel J. Neunywako
Jewgeni N. Somow Nassimowitsch
Shakhmatny Listok 1928
4. Preis

(9+7)
#3
5 - P1266487
Jewgeni N. Somow Nassimowitsch
249 64 30/10/1927
1.Preis im zweiten Halbjahr 1927

(3+5)
Weiß erzwingt Remis
Jewgeni N. Somow Nassimowitsch
249 64 30/10/1927
1.Preis im zweiten Halbjahr 1927

(3+5)
Weiß erzwingt Remis
1. a7 Lg1 2. a8=D Sb6+ 3. Kb4 Sxa8 4. f7 Sc7 5. f8=D Lc5+ 6. Kxc4 Lxf8 patt
4. ... Lc5+ 5. Kxc5 Sc7 6. Kd6
3. Kb5? Sxa8 4. f7 Sc7+ 5. Kc6 Se6!
1. ... Sb6+ 2. Kb5 Sa8 3. f7
'AZW': Eine feine Idee in denkbar schönstem Gewand
'Scherl´s Magazin' (Dr. Tarrasch): "Bei dieser überraschend schönen Aufgabe liegt die Hauptschwierigkeit in der Auffindung der stärksten Verteidigungszüge. Lösung: Die weißen Bauern sind nicht leicht aufzuhalten. Auf 1. a6—a7. Sd7—b6+? 2. Ka4—b5, Sb6—a8 geht der andere Bauer zur Dame. Die richtige Verteidigung ist 1. ... Lh2—g1 in der Absicht, die neue Dame durch Sb6+ zu erobern. (Macht Weiß einen Springer, so gewinnt Sf6:.) Weiß hat aber trotzdem nichts anderes, denn sonst wird der a-Bauer geschlagen. Nach 2. a7—a8D, Sd7—b6+ wäre 3. Kb5 schlecht, denn dann hält der Springer den andern Bauern durch Sc7+ nebst Se6 auf. Aber nach 3. Ka4—b4! Sb6xa8, 4. f6—f7 ist für Schwarz guter Rat teuer. Doch es bietet sich ihm ein ganz verstecktes Rettungsmanöver: 4. ... Sa8—c7! 5. f7—f8D Lg1—c5+!!. Schlägt die Dame den Läufer, so geht sie durch Sa6+ verloren, schlägt ihn der König, so gewinnt Se6+. Weiß scheint nach dem Geniestreich des Gegners verloren zu sein; aber mit 6. Kb4Xc4! Lc5xf8 erzielt er als neue Überraschung eine wunderschöne Pattstellung! Ganz prachtvoll und sehr dramatisch!"
4. ... Lc5+ 5. Kxc5 Sc7 6. Kd6
3. Kb5? Sxa8 4. f7 Sc7+ 5. Kc6 Se6!
1. ... Sb6+ 2. Kb5 Sa8 3. f7





'AZW': Eine feine Idee in denkbar schönstem Gewand
'Scherl´s Magazin' (Dr. Tarrasch): "Bei dieser überraschend schönen Aufgabe liegt die Hauptschwierigkeit in der Auffindung der stärksten Verteidigungszüge. Lösung: Die weißen Bauern sind nicht leicht aufzuhalten. Auf 1. a6—a7. Sd7—b6+? 2. Ka4—b5, Sb6—a8 geht der andere Bauer zur Dame. Die richtige Verteidigung ist 1. ... Lh2—g1 in der Absicht, die neue Dame durch Sb6+ zu erobern. (Macht Weiß einen Springer, so gewinnt Sf6:.) Weiß hat aber trotzdem nichts anderes, denn sonst wird der a-Bauer geschlagen. Nach 2. a7—a8D, Sd7—b6+ wäre 3. Kb5 schlecht, denn dann hält der Springer den andern Bauern durch Sc7+ nebst Se6 auf. Aber nach 3. Ka4—b4! Sb6xa8, 4. f6—f7 ist für Schwarz guter Rat teuer. Doch es bietet sich ihm ein ganz verstecktes Rettungsmanöver: 4. ... Sa8—c7! 5. f7—f8D Lg1—c5+!!. Schlägt die Dame den Läufer, so geht sie durch Sa6+ verloren, schlägt ihn der König, so gewinnt Se6+. Weiß scheint nach dem Geniestreich des Gegners verloren zu sein; aber mit 6. Kb4Xc4! Lc5xf8 erzielt er als neue Überraschung eine wunderschöne Pattstellung! Ganz prachtvoll und sehr dramatisch!"
'AZW': 1.Preis im zweiten Halbjahr 1927 der "Schachmaty" [da hat die AZW wohl was verwechselt!] - Nachtrag: wohl doch nicht: '64' trugzur damaligen Zeit den Untertitel "Schachmaty i Schaschki v rabotschem Klubje"
more ...
comment
more ...
comment
Keywords: Stalemate defense
Genre: Studies
Reprints: EG34 Arbeiter-Zeitung (Wien) 02/04/1928
9 Scherl's Magazin 09/1928
Input: Mario Richter, 2013-4-6
Last update: Rainer Staudte, 2019-5-11 more...
Genre: Studies
Reprints: EG34 Arbeiter-Zeitung (Wien) 02/04/1928
9 Scherl's Magazin 09/1928
Input: Mario Richter, 2013-4-6
Last update: Rainer Staudte, 2019-5-11 more...
1. La3 Df6+ 2. Ka7 Ka1 3. Df1+ Lb1 4. Sc2+ bxc2 5. Dxf6+ exf6 6. Lc1 f5 7. Ka6 f4 8. Ka5 f3 9. Kb4 f2 10. Kc3 f1=D 11. Lb2#
Cook: 7. Kb6





Cook: 7. Kb6
1. Tc2 Lb2! 2. Tg2 droht 3. Tg8#
2. ... Ke8 3. Tg8+ Kd7 4. Sf7! droht 5. Td8#
4. ... c5 5. Td8+ Kc6 6. Td2! droht 7. Sd8#
6. ... c4 7. Sd8+ Kc5 8. Sxe6+ Kc6 9. Sd8+ Kc5 10. Txb2! a1=D 11. Tb5+ Kd6 12. Td5#
6. ... Ld4 7. Txa2 +-
4. ... e5 5. f5 e6 6. f6 +-
1. ... Lg7? 2. Txa2 +-
2. ... Ke8 3. Tg8+ Kd7 4. Sf7! droht 5. Td8#
4. ... c5 5. Td8+ Kc6 6. Td2! droht 7. Sd8#
6. ... c4 7. Sd8+ Kc5 8. Sxe6+ Kc6 9. Sd8+ Kc5 10. Txb2! a1=D 11. Tb5+ Kd6 12. Td5#
6. ... Ld4 7. Txa2 +-
4. ... e5 5. f5 e6 6. f6 +-
1. ... Lg7? 2. Txa2 +-





'Elementary Electronics': "Composer Somov-Nasimovitsch arranges everything so that Black slips out of three mating nets, but is ensnared in the fourth."
comment
comment
Genre: Studies
Reprints: EG6 Elementary Electronics 01-02/1971
Input: Mario Richter, 2016-9-25
Last update: Rainer Staudte, 2016-9-25 more...
1. d7 Lxd7 2. f3+ Dxf3 3. Dd3+ Kd5 4. e4+ Dxe4 5. Dc4+ Kc6 6. d5+ Dxd5 7. Da6#
5. ... Kd6 6. dxc5+
1. ... Dg8 2. Dd3+ Kf3 3. Df5+
5. ... Kd6 6. dxc5+
1. ... Dg8 2. Dd3+ Kf3 3. Df5+





Keywords: Remote selfblock (l), Block (ddd), Unpinning, Systematic movement
Genre: Studies
Input: Rainer Staudte, 2016-12-21
Last update: Rainer Staudte, 2016-12-21 more...
Genre: Studies
Input: Rainer Staudte, 2016-12-21
Last update: Rainer Staudte, 2016-12-21 more...
Show statistic for complete result.
The problems of this query have been registered by the following contributors:
Brian Stephenson (1)Felber, Volker (3)
Mario Richter (2)
Rainer Staudte (2)